Scrabble mal anders?!
Rankulum – im Garten der wilden Ranken
Na klar, die Ähnlichkeit ist unbestritten da! Aber wer tatsächlich das gute, alte Scrabble erwartet, der wird sicher eines Besseren belehrt, denn Rankulum – im Garten der wilden Ranken vom Arsonists Verlag teilt zwar den Mechanismus, thematisch entführt es die Spielerinnen und Spieler aber in die Natur. Ich muss zugeben, dass mich Spiele mit Naturthema nicht so ansprechen, aber dieses Spiel ist dennoch eine Empfehlung wert:
Spielinhalt und Zielsetzung
Auf einem quadratischen Feld, das aus vielen weiteren kleinen Quadraten besteht, werden zu Spielbeginn 4 Wurzeln am Rand des Feldes ausgelegt, an die ab sofort gebaut werden kann. Hierbei ist es unerheblich, wer die Wurzeln ausgespielt hat, wichtig ist jedoch, dass ich meine Spielplättchen nur an eine Ranke anbaue, nicht an mehrere. Munter weiter geht es nun mit dem Anbauen von Ranken, wobei jedes Stück eine individuelle Punktzahl hat, die ich nach Abschluss der Ranke mit einer Blüte gutgeschrieben bekomme.
Da jedoch jede/r an beliebigen Blüten bauen kann, muss man genau den richtigen Moment abwarten, um so viele Punkte wie möglich zu legen, ohne dass eine Mitspielerin die Blüte vor mir abschließt. Klingt easy, ist es auch.
Besonderheiten
Natürlich ist das aber noch nicht die ganze Wahrheit, denn es gibt auch noch trockene Triebe, mit denen ich Ranken vorzeitigt vertrocknen lassen kann und natürlich haben die einzelnen Ranken unterschiedliche Hintergrundfarben, die die Farbe der Ranke als Ganzes vorgeben. Und dazu gibt es noch Mehrfachwurzeln, Verzweigungen und „Joker“-Blüten, die die Variabilität erhöhen und durchaus zu kniffligen Entscheidungen und Planungen führen, die man aufgrund des überschaubaren Ablaufes der Züge nicht vermuten würde.

Regelwerk
Die Regeln liegen in Form eines gedruckten Regelwerks vor, aber auch als übersichtliches Regelvideo auf der Homepage des Verlags und Youtube. Die angegebene Spieldauer rangiert laut Karton zwischen 45 und 120 Minuten, was damit zusammenhängt, dass man das Spiel nach beispielsweise 6, 8 oder mehr abgeschlossenen Ranken beenden und die Siegpunkte zählen kann. Einziger Kritikpunkt meiner Spielvorstellung ist die Größe des Aufbewahrungssäckchens für die Plättchen, das durchaus etwas größer sein könnte.

Wenn da mal keine Frühlingsgefühle aufkommen...
Fazit
Insgesamt findet ihr hier ein liebevoll gestaltetes, abwechslungsreiches und leicht zugängliches Spiel eines kleinen Verlages, der seine Spiele in Eigenregie gestaltet und mit Rankulum nicht nur Planzenliebhaber anspricht, sondern auch für Familien und Freunde und sogar Naturthema-Muffel wie mich!